Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Schwandorf

Diese Seite ist für den Internet Explorer ab Version 9 optimiert

Sie verwenden leider einen älteren Internet Explorer. Um Ihnen das komplette Benutzererlebnis zu bieten, ist es notwendig, dass Sie Ihren Browser aktualisieren. Alternativ installieren Sie bitte Google Frame. Ein Internet Explorer Update ist dann nicht erforderlich.

Keine Angst! Sollten Sie unserer Empfehlung nicht folgen, können Sie diese Seite trotzdem anzeigen. Beachten Sie aber bitte, dass die Inhalte nicht optimal dargestellt werden.

Ihr Webmaster

Förderung der Jugendarbeit

Die Jugendarbeit in den Gartenbauvereinen wird vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege wie folgt finanziell unterstützt:

Der Zuschuss für Einzelaktionen „Gärtnern mit Kindern“ bleibt bei 100 €.

Gleich bleibt der Zuschuss bei der Gründung von Jugendgruppen. Demnach erhält die neu gegründete Jugendgruppe für einen Zeitraum von zwei Jahren einen jährlicher Zuschuss von 200,00 € zur Grundausstattung.
Dabei ist ein Verwendungsnachweis für Bücher, Pflanzen, Sämereien, Geräte, T-Shirts u. ä. ist erforderlich.

Gartenbauvereine bekommen ab dem 2. Jahr nach Gründung der Jugendgruppe für jedes beim Landesverband gemeldete Mitglied einer Kinder- oder Jugendgruppe den LV-Beitrag von 3,50 € als Zuschuss erstattet.

Zuschuss-Beantragung mit Formblatt des Kreisverbandes

 

Kinder- und Jugendgruppen

Derzeit gibt es in unserem Kreisverband folgende Kinder- und Jugendgruppen:

  • "Die Löwenzähnchen", OGV Altfalter-Schwarzach
  • "Bodenwöhrer Luchse", GOV Bodenwöhr
  • "Club Natur“, OGV Dietersdorf
  • "Naturrabauken" des GOV Erzhäuser
  • "Grashüpfer“, GOV Fuhrn
  • "Haouadraunser Frichterler", OGV Hohentreswitz
  • "Wildkatzen", OGV Katzdorf
  • "Awaner Wühlmäuse“, GOV Mitter-/Oberauerbach
  • "Naturspione", GOV Neukirchen-Balbini
  • "Naturforscher", GV Neunaigen
  • "Wiesenwichtel", GOV Pertolzhofen
  • "Pentinger Gartenzwerge", GOV Penting
  • "Ponholzer Fledermäuse“, OGV Ponholz
  • "Freche Früchtchen", GOV Pullenried
  • "Rondorfer Groshupfer" des GOV Rottendorf
  • "Naturkids Schöngras“, GOV Schöngras-Kölbldorf
  • "Schwarzenfelder Gartenzwerge", GV Schwarzenfeld
  • "Holzfuchs'n" GOV Taxöldern-Pingarten
  • "Reh-Kids“ des OGV Teublitz
  • "Naturhelden" des OGV Teublitz
  • "New Generation", OGV Teublitz
  • "Teunzer Wühlmäuse“, OGV Teunz
  • "Eppenrieder Heihupfer", GOV Wildeppenried
  • "Zangastoiner Gartenwichtel", GOV Zangenstein

 

Netzwerk Blühende Landschaft

Für die zusätzlich geförderte Aktion hat die Kreisverbands-Vorstandschaft beschlossen das letztjährige Thema „Blühende Gärten und Landschaft“ weiterzuführen.

Aktionstage zu diesem Thema werden mit 50 € bezuschusst. Saatgut für diese Aktion kann bis zum 15. März 2020 beim Kreisverband bis zu einer Menge von 1 kg kostenlos bestellt werden. (ausreichend für ca. 250 m² Ansaatfläche). Die Sammelbestellung für das Frühjahr ist nur bis zum 15. März 2020 möglich.

Aussaatzeitpunkt: April bis Ende Mai

Des weiteren hat die Kreisverbandsvorstandschaft beschlossen auch Aktionstage zum Thema „Die Bedeutung der Bienen für Mensch und Natur“ mit 50 € zu unterstützen.

Jugendseminar für Vereinsvorsitzende, Führungskräfte und Jugendbeauftragte