Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Schwandorf

Diese Seite ist für den Internet Explorer ab Version 9 optimiert

Sie verwenden leider einen älteren Internet Explorer. Um Ihnen das komplette Benutzererlebnis zu bieten, ist es notwendig, dass Sie Ihren Browser aktualisieren. Alternativ installieren Sie bitte Google Frame. Ein Internet Explorer Update ist dann nicht erforderlich.

Keine Angst! Sollten Sie unserer Empfehlung nicht folgen, können Sie diese Seite trotzdem anzeigen. Beachten Sie aber bitte, dass die Inhalte nicht optimal dargestellt werden.

Ihr Webmaster

Bodenuntersuchung - Grundlage für die richtige Düngung

Das Forschungsprojekt „Fachgerechte Düngung im Garten“, das die Forschungsanstalt Weihenstephan im Auftrag des Landesverbandes durchgeführt hat, zeigt, dass viele Böden in unseren Hausgärten sehr hohe Phosphor- und Kaligehalte aufweisen. Zu viele und nicht auf den Boden abgestimmte Düngergaben belasten nicht nur die Natur, sondern wirken sich auch ungünstig auf das Pflanzenwachstum aus.
Gemäß unserem Motto „Gesundheit aus dem Garten“ kann gesundes Obst und Gemüse nur angebaut und geerntet werden, wenn die Nährstoffverhältnisse im Boden stimmen und die Düngung richtig bemessen wird.

Auf Antrag des GOV Nittenau hat die Kreisverbandsvorstandschaft beschlossen, Bodenprobenaktionen, die in den Ortsvereinen organisiert werden, mit 2 € pro Probe zu fördern.
Hinweise zur Bodenprobenahme und Bodenuntersuchung erhalten Sie vom Kreisgartenamt.